Als Standardsprache festlegen
 Bearbeiten Übersetzung
durch Transposh - Übersetzungs-Plug-In für WordPress

Archiv der Kategorie: Allgemein

Evidence Liste für ASMR Video über ADHS!

Hey es! Ich gab vor kurzem ein ADHS-Video, in dem Sie eine Beratung von einem echten Arzt bekommen können Ihre ADHS Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Es ist toll, es ist alles in dem Regenwald und Sachen. Es gab in Youtube Beschreibung Feld für alle Ressourcen nicht Zimmer, so ich bin Entsendung sie hier:

1Spencer T. J., Biederman J., Mick E.: Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung: Diagnose, Lebensdauer, Komorbiditäten, und Neurobiologie. J Pediatr Psychol. 32:631-642 2007 17556405

2Gruber R.: Schlaf Eigenschaften von Kindern und Jugendlichen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Kind Adolesc Psychiatr Clin N Am. 18:863-876 2009 19836693

3Webb-native L.: Die Gabe von ADHS. 2005 New Harbinger Veröffentlichungen Oakland, CA

4Mannuzza S., Klein R.G., Moulton J. L. 3rd: Lebenslange Kriminalität bei Jungen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung: eine prospektive Follow-up-Studie in dem Erwachsenenalter offizielle Verhaftung Aufzeichnungen mit. Psychiatry Res. 160:237-246 2008 18707766

5Langley K., Fowler T., Ford T., et al.: Adolescent klinische Ergebnisse für junge Menschen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Br J Psychiatry. 196:235-240 2010 20194547

6Schwingen E. L., Gentile D.A., Anderson C.A., Walsh D.A.: Fernsehen und Videospiel-Belichtung und die Entwicklung von Aufmerksamkeitsstörungen. Pädiatrie. 126:214-221 2010 20603258

7Linnet K. M., Dalsgaard S., Obel C., et al.: Mütterliche Faktoren des Lebensstils in der Schwangerschaft Risiko für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung und die damit verbundenen Verhaltensweisen: Überprüfung der aktuellen Erkenntnisse. Am J Psychiatry. 160:1028-1040 2003 12777257

8Bouchard M. F., Bellinger D. C., Wright R. O., Weisskopf M. G.: Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung und Metaboliten im Urin von Organophosphatschädlingsbekämpfungsmittel. Pädiatrie. 125:e1270-e1277 2010 20478945

9Cubillo A., Halari R., Ecker C., et al.: Reduzierte Aktivierung und interregionale funktionelle Konnektivität von fronto-striatalen Netzwerken bei Erwachsenen mit Kindheit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) und persistierende Beschwerden während Aufgaben der motorischen und kognitiven Hemmung Schalt. J Psychiatry Res. 44:629-639 2010 20060129

10Die P., Wu M. T., Dung S.S., I C. W.: Short-TE Protonenmagnetresonanzspektroskopie Untersuchung bei Jugendlichen mit Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Psychiatry Res. 181:199-203 2010 20153148

11Depue B. E., Burgess G. C., Willcutt Z.B., et al.: Symptom-korrelierten Hirnregionen bei jungen Erwachsenen mit kombinierten Typ ADHS: ihre Organisation, Variabilität, und Bezug auf Verhaltensleistung. Psychiatry Res. 182:96-102 2010 20399622

12Blonde K., Halari R., Cubillo A., et al.: Störungsspezifische minderwertig präfrontalen Unterfunktion bei Jungen mit reiner Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung im Vergleich zu Jungen mit reinen Verhaltensstörungen während der kognitiven Flexibilität. Hum Brain Mapping. 31:1823-1833 2010 20205245

13Eisenmann J. C., Wickel E.E.: Die biologische Grundlage der körperlichen Aktivität bei Kindern: revisited. Pediatr Exerc Sci. 21:257-272 2009 19827450

14Tsai C. L.: Die Wirksamkeit der Übung Intervention auf inhibitorische Kontrolle bei Kindern mit Dyspraxie: Verwendung eines visuell-räumliche Aufmerksamkeit Paradigma als Modell. Res Dev Disabil. 30:1268-1280 2009 19497707

15Taylor A. F., Kuo F. E.: Kinder mit Aufmerksamkeitsdefiziten konzentrieren besser nach Spaziergang im Park. Achtzehn J Disord. 12:402-409 2009 18725656

16Seifert T., Brassard P., Wissenberg M., et al.: Ausdauertraining verbessert die BDNF-Freisetzung aus dem menschlichen Gehirn. Am J Physiol. 298:R372-r377 2010

17Prag H.: Neurogenese und Bewegung: Vergangenheit und Zukunft Richtungen. Neuromolecular Med. 10:128-140 2008 18286389

18Brennan A. R., Arnsten A. F.: Neuronale Mechanismen Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung zugrunde liegen: der Einfluss der Erregung auf präfrontalen kortikalen Funktion. Ann N Y Acad Sci. 1129:236-245 2008 18591484

19Jensen P. S., Kenny D. T.: Die Wirkungen von Yoga auf der Aufmerksamkeit und das Verhalten von Jungen mit Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Achtzehn J Disord. 7:205-216 2004 15487477

20Katz D. L., Cushman D., Reynolds J., et al.: Putting körperliche Aktivität, wo es in der Schule Tag paßt: vorläufige Ergebnisse des ABC (Aktivität Bursts im Klassenzimmer) für Fitness-Programm. Zurück Chronic Dis. 7:A82 2010 20550840

21Antalis C. J., Stevens L. J., Campbell M., et al.: Omega-3-Fettsäure-Status in Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Störung. Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. 75:299-308 2006 16962757

22Hibbeln J.R., Ferguson T. A., Blasbalg T. L.: Omega-3-Fettsäure Mängel in der Entwicklung des Nerven, Aggression und autonome Dysregulation: Interventionsmöglichkeiten. Int Rev Psychiatrie. 18:107-118 2006 16777665

23Amminger G. P., Berger G.E., Schäfer M. R., et al.: Omega-3-Fettsäuren-Supplementierung bei Kindern mit Autismus: eine doppelblinde randomisierte, Placebo-kontrollierte Pilotstudie. Biol Psychiatry. 61:551-553 2007 16920077

24Lindmark L., Clough P.: Eine 5-monatige offene Studie mit langkettigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Legasthenie. J Med Essen. 10:662-666 2007 18158838

25Wir N., Bryan J., Wilson C.: Kognitive Wirkungen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung Symptomen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. 78:311-326 2008 18514501

26Wir N.: Physikalische Fettsäuremangelerscheinungen bei Kindern mit ADHS-Symptome. Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. 77:109-115 2007 17825546

27Sorgi P. J., Hallowell E. M., Hutchins H. L., Sears B.: Auswirkungen einer Open-Label-Pilotstudie mit hochdosierten EPA / DHA-Konzentraten auf Plasma Phospholipiden und Verhalten bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Nutr J. 6:16 2007 17629918

28Garland M. R., Hallahan B.: Essentielle Fettsäuren und ihre Rolle bei Bedingungen von Impulsivität gekennzeichnet. Int Rev Psychiatrie. 18:99-105 2006 16777664

29Buydens-Branchey L., Branchey M.: Langkettige n-3-Fettsäuren verringern Gefühle von Wut in Drogenabhängigen. Psychiatry Res. 157:95-104 2008 17900705

30Von Oudheusden L. J., Scholte H.R.: Die Wirksamkeit von Carnitin bei der Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Prostaglandine Leukot Essent Fatty Acids. 67:33-38 2002 12213433

31Arnold L. E., A. Amato, Cocoon H., et al.: Acetyl-L -Carnitin (ALC) Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung: eine Multi-Site, Placebo-kontrollierte Pilotstudie. J Child Adolesc Psychopharmacol. 17:791-802 2007 18315451

32Hinton P. S., Sinclair L. M.: Eisenergänzung hält ventilatory Schwelle und verbessert die Energieeffizienz in der Eisen-defizienten nonanemic Athleten. Eur J Clin Nutr. 61:30-39 2007 16835600

33Khedr E., Hamed S.A., Elbeih E., et al.: Eisen Staaten und kognitive Fähigkeiten bei jungen Erwachsenen: neuropsychologische und neurophysiologische Bewertung. Eur Arch Clin Psychiatry Neurosci. 258:489-496 2008 18574611

34Lozoff B.: Eisenmangel und die Entwicklung von Kindern. Essen Nutr Bull. 28 (suppl):S560-S571 2007 18297894

35Murray-Kolb L. E., Bart J. L.: Eisen Behandlung normalisiert kognitive Funktionen bei jungen Frauen. Am J Clin Nutr. 85:778-787 2007 17344500

36Otero G. A., Pliego-Rivero F. B., Markt Porcayo R., Mendieta-Alcantara G.: Arbeitsgedächtnisschwäche und Erholung in Eisenmangel Kinder. Clin Neurophysiol. 119:1739-1746 2008 18571983

37Mousain Herr Bosc, Herr Roche, Polge A., et al.: Verbesserung der neuropsychologische Störungen bei Kindern mit Magnesium ergänzt- Vitamin B6 . II. Pervasive Entwicklungsstörung Autismus-. Magnes Res. 19:53-62 2006

38Arnold L. E., Disilvestro R.A.: Zink in Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Störung. J Child Adolesc Psychopharmacol. 15:619-627 2005 16190793

39Seer M., Yildirim F., Kandil S., et al.: Doppelblind, Placebo-kontrollierte Studie von Zinksulfat in der Behandlung von Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 28:181-190 2004 14687872

40Brenner A.: Die Auswirkungen von Megadosen von ausgewählten B-Vitaminen auf Kinder mit Hyperkinesen: kontrollierte Studien mit bis Folgelangfristige. J Erfahren Disabil. 15:258-264 1982 7086283

41D'Anci K. E., Vibhakar A., Kanter JH, et al.: Freiwillige Dehydratation und kognitive Leistung bei trainierten College-Athleten. Percept Mot Fähigkeiten. 109:251-269 2009 19831106

42Edmonds C. J., Jeffes B.: Hat ein Getränk Hilfe Haben Sie denken? 6-7-jährige Kinder zeigen Verbesserungen der kognitiven Leistung von der Basislinie zu Test nach einem Schluck Wasser mit. Appetit. 53:469-472 2009 19835921

43Waring M. E., Lapane K. L.: Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in Bezug auf Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung: Ergebnisse aus einer nationalen Stichprobe. Pädiatrie. 122:E1-A6 2008 18595954

44Kemp A. Zu und Hyperaktivität. BMJ. 336:1144 2008

45K. S. Rowe: Synthetische Lebensmittelfarben und „Hyperaktivität“: eine doppelblinden Crossover-Studie. Aust Paediatr J. 24:143-147 1988 3395307

46Boris M., Mandel F. S.: Nahrungsmittel und Zusatzstoffe sind häufige Ursachen der Aufmerksamkeit Hyperaktivitätsstörung bei Kindern. Ann Allergy. 72:462-468 1994 8179235

47Bateman B., Warner J. O., Hutchinson E., et al.: Die Auswirkungen einer Doppelblind, placebokontrollierten, künstliche Lebensmittelfarben und Benzoat Konservierungs Herausforderung auf Hyperaktivität in einer allgemeinen Bevölkerung Stichprobe von Kindern im Vorschulalter. Arch Dis Child. 89:506-511 2004 15155391

48McCann D., Barrett A., A. Cooper: Lebensmittelzusatzstoffe und hyperaktives Verhalten in 3-jährigen und 8/9 Jahre alte Kinder in der Gemeinde: eine randomisierte, doppelt verblindete, Placebo-kontrollierte Studie. Lanzette. 370:1560-1567 2007 17825405

49Bryant C.A., Farmer A., Tiiplady B., et al.: Psychomotorik: Untersuchung der Dosis-Wirkungs-Beziehung für Koffein und Theophyllin bei älteren Freiwilligen. Eur J Clin Pharmacol. 54:309-313 1998 9696955

50Heatherley S. V., Hancock K. M., Rogers P. J.: Psycho und andere Effekte von Koffein in 9- bis 11-jährige Kinder. J Child Psychol Psychiatrie. 47:135-142 2006 16423144

51Kaplan G. B., Greenblatt D. J., EHRENBERG B. L., et al.: Dosisabhängige Pharmakokinetik und Psychomotorik Wirkungen von Koffein bei Menschen. J Clin Pharmacol. 37:693-703 1997 9378841

52Rubin J. T., Towbin R.B., M. Bartko, et al.: Orale und intravenöse Koffein für die Behandlung von Kindern mit post-Sedierung paradox Hyperaktivität. pediatr Radiol. 34:980-984 2004 15365651

53Edler A. C., Rao A., Owen G. N.: l -Theanine, ein natürlicher Bestandteil in Tee, und ihre Auswirkungen auf die psychische Zustand. Asia Pac J Clin Nutr. 17 (suppl 1):167-168 2008 18296328

54Pelsser L. M., Frankena K., Raw J., et al.: Eine randomisierte kontrollierte Studie über die Auswirkungen von Lebensmitteln auf dem ADHS. Eur Child Adolesc Psychiatrie. 18:12-19 2009 18431534

55Tasiopoulou S., Chiodini A.M., Schlepper F, Visentin S.: Ergebnisse des Überwachungsprogramms von Pestizidrückständen in Bio-Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs in der Lombardei (Italien). J Environ Sci Health B. 42:835-841 2007 17763041

56C. Lu, Barr D. B., Pearson M. A., Waller L.A.: Nahrungsaufnahme und ihr Beitrag zur Längs Organophosphor-Pestizid-Exposition in städtischen / Vorort-Kindern. Environ Health Perspect. 116:537-542 2008 18414640

57Thomas D.: Eine Studie über die Mineral Erschöpfung der Lebensmittel zur Verfügung zu uns als Nation über den Zeitraum 1940 zu 1991. Nutr Health. 17:85-115 2003 14653505

58Gyorene K. V., Lugasi A.: Ein Vergleich der chemischen Zusammensetzung und der Nährwert von ökologisch und konventionell Pflanze abgeleiteten Nahrungsmittel angebaut. Wow Orv.Hetil. 29:43 2006

59Worthington V.: Wirkung der landwirtschaftlichen Methoden auf Ernährungsqualität: Ein Vergleich von organischen mit konventionellen Kulturen. Alter Ther Gesundheit mit. 4:58-69 1998 9439021

60Hebeisen D. F., Hoeflin F., Reusch H.P., et al.: Erhöhte Konzentrationen von Omega-3-Fettsäuren in der Milch und plättchenreiches Plasma von Gras gefüttert Kühen. J Nutr Res Leben. 63:229-233 1993 7905466

61Leiber F., Kreuzer M., Nigg D., et al.: Eine Studie über die Ursachen für die n-3-Fettsäuren in Kuhmilch des alpinen Ursprungs erhöhte. Lipids. 40:191-202 2005 15884768

62Blonde K.: Die Neurobiologie der Meditation und ihre klinische Wirksamkeit bei psychiatrischen Erkrankungen. Biol Psychol. 82:1-11 2009 19393712

63Kjaer T.W., Elsen C., P. Piccini, et al.: Eine erhöhte Dopamin-Ton während der Meditation induzierte Veränderung des Bewusstseins. Brain Res Cogn Brain Res. 13:255-259 2002 11958969

64A. Church, Serretti A.: Eine systematische Überprüfung der neurobiologischen und klinischen Merkmale der Achtsamkeit Meditationen. Psychol Mit. 40:1239-1252 2010 19941676

65Holzel B. K., Ott U., Gard T., et al.: Untersuchung der Achtsamkeit Meditation Praktiker mit Voxel-basierten Morphometrie. Soc Cogn Affect Neurosci. 3:55-61 2008 19015095

66Lazar S. W., Kerr C. E., Wasserman R.H., et al.: Meditation Erfahrung ist mit einer erhöhten Kortikalisdicke assoziiert. Neuroreport. 16:1893-1897 2005 16272874

67Yamamoto S., Y. Kitamura, Yamada N., et al.: Medial profrontal Kortex und anterioren cingulären Cortex bei der Erzeugung von Alpha-Aktivität durch transzendentale Meditation induzierte: eine magnetoenzephalographischen Studie. Acta Med Okayama. 60:51-58 2006 16508689

68Baron Short E., Haar S., Q. Mu, et al.: Regionale Hirnaktivierung während der Meditation zeigt Zeit und Übung Effekte: eine explorative fMRT Studie. Evid Based Complement Alternat Med. 7:121-127 2010 18955268

69A. Church: Vipassana-Meditation: systematische Überprüfung der aktuellen Erkenntnisse. J Altern Complement Mit. 16:37-46 2010 20055558

70Barnes V. A., Bauza L. B., Treiber F.A.: Auswirkungen des Stressabbaus auf negativ Schule Verhalten bei Jugendlichen. Health Qual Leben Outcomes. 1:10 2003 12740037

71So K. T., So K. T., Orme-Johnson D.W.: Drei randomisierte Versuche an den Längs Auswirkungen der Transzendentalen Meditation Technik auf die Kognition. Intelligenz. 29:419 2001

72Rosaen C., Benn R.: Die Erfahrung der transzendentalen Meditation in Mittelschüler: ein qualitativer Bericht. Erkunden (NY). 2:422-425 2006 16979106

73Bogels S., ??? ?, ??? ?, et al.: Achtsamkeitstraining für Jugendliche mit Externalisierung Störungen und ihre Eltern. Behav Cogn Psych. 36:193 2008

74Lee J., ???? ?, ???? ?, et al.: Mindfulness-basierte kognitive Therapie für Kinder: Ergebnisse einer Pilotstudie. J Cogn Psych. 22:15 2008

75Semple R.J., Semple R.J.: Mindfulness-basierte kognitive Therapie für Kinder: eine randomisierte Gruppentherapie-Studie der Aufmerksamkeit zu verbessern entwickelt und Angst reduzieren. Dissert Abstr Int B Sci Eng. 66:9-B 2006

76Napoli M., et al.: Achtsamkeitstraining für Grundschüler: die Aufmerksamkeit Akademie. J Appl Schule Psychol. 21:99 2005

77Saltzman A., Saltzman A., Goldin P.: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion für Kinder im Schulalter. 2008 139

78Broderick P. M., ??? S.: Atmen lernen: Ein Pilotversuch einer Achtsamkeit Lehrplan für Jugendliche. Adv Schule Mental Health Promotion. 2:35-46 2009

79Flook L., ???? ?, ???? ?, et al.: Auswirkungen der achtsamen Aufmerksamkeit Praktiken auf Führungsaufgaben in den Grundschulkinder. J Appl Schule Psychol. 26:7-95 2010

80Benötigt E., ???? ?, ???? ?, et al.: Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion für städtische Jugend. Vortrag auf der Pediatric Academic Society Annual Meeting 2009 Baltimore

81Birdee G. S., Nun G.Y., Wayne P. M., et al.: Klinische Anwendungen von Yoga für die pädiatrischen Bevölkerungs: eine systematische Überprüfung. Acad Pediatr. 9:212-220 2009 19608122

82Winbush N. Y., Gross C. R., Kreitzer M.J.: Die Auswirkungen von Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion auf Schlafstörungen: eine systematische Überprüfung. Erkunden (NY). 3:585-591 2007 18005910

83Herr Beauregard, J. Levesque: Funktionelle Magnetresonanz-Bildgebungs Untersuchung der Wirkungen von Neurofeedback-Training auf den neuralen Basen der selektiven Aufmerksamkeit und Reaktionshemmung bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung. Appl Psychophysiol Biofeedback. 31:3-20 2006 16552626

84Becerra J., Fernandez T., Harmony T., et al.: Follow-up-Studie von lernbehinderten behandelten Kindern mit Neurofeedback oder Placebo. Clin EEG Neurosci. 37:198-203 2006 16929704

85Gruzelier J., Egner T., Vernon D.: Validieren der Wirksamkeit von Neurofeedback für die Optimierung der Leistung. Prog Brain Res. 159:421-431 2006 17071246

86Heinrich H., Gevensleben H., Strehl U.: Anmerkung: Neurofeedback Ihr Gehirn zu trainieren Verhalten trainieren. J Child Psychol Psychiatrie. 48:3-16 2007 17244266

87Hirshberg L. M.: Ort der electroencephalograpic Biofeedback für Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Störung. Expert Rev Neurother. 7:315-319 2007 17425483

88Leins U., Goth G., Hinterberger T., et al.: Neurofeedback für Kinder mit ADHS: ein Vergleich der SCP und Theta / Beta-Protokolle. Appl Psychophysiol Biofeedback. 32:73-88 2007 17356905

89J. Levesque, Herr Beauregard, Mensour B.: Wirkung von Neurofeedback-Training auf den neuronalen Substrate der selektiven Aufmerksamkeit bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung: eine funktionelle Kernspintomographie-Studie. Neurosci Lett. 394:216-221 2006 16343769

90Pop-Jordanova N., Gucev Z.: Game-based periphere Biofeedback zur Stressmessung bei Kindern. pediatr Int. 52:428-431 2010 19863753

91Strehl U., Leins U., Goth G., et al.: Selbstregulation der langsamen kortikalen Potenziale: eine neue Behandlung für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitätsstörung. Pädiatrie. 118:e1530-e1540 2006 17060480

92Doehnert M., Brandeis D., Straub M., et al.: Langsam kortikales Potential Neurofeedback in Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung: ist es für spezifische Wirkungen neurophysiologischen Beweise?. J Neural Getriebeart. 115:1445-1456 2008 18762860

93Drechsler R., Straub M., Doehnert M., et al.: Controlled Evaluation eines Neurofeedback-Training des langsamen kortikalen Potenziale bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Behav Gehirn Funkt. 3:35 2007 17655749

94Gevensleben H., All B., Albrecht B., et al.: Distinct EEG Effekte zu Neurofeedback-Training im Zusammenhang bei Kindern mit ADHS: Eine Randomisierte Kontrollierte Studie. Int J Psychophysiol. 74:149-157 2009 19712709

95Surmeli T., Ertem A.: Post WISC-R und TOVA Verbesserung mit QEEG geführten Neurofeedback-Training in geistig zurückgeblieben: eine klinische Fallserie von Verhaltensproblemen. Clin EEG Neurosci. 41:32-41 2010 20307014

96L. Thompson, Thompson M., Reid A.: Neurofeedback Ergebnisse bei Kunden mit Asperger-Syndrom. Appl Psychophysiol Biofeedback. 35:63-81 2010 19908142

97Kaiser N. M., Hoza B., Hurt E. A.: Multimodale Behandlung für Kindheit Aufmerksamkeits-Defizit / Hyperaktivitäts-Störung. Expert Rev Neurother. 8:1573-1583 2008 18928349

98Solanto M. V., Marks D. J., Wasserstein J., et al.: Die Wirksamkeit von meta-kognitiver Therapie für ADHS im Erwachsenenalter. Am J Psychiatry. 167:958-968 2010 20231319

99Langberg J. M., Arnold L. E., Blumen A.M., et al.: Eltern-berichtete Hausaufgaben Probleme in der MTA-Studie: Beweise für eine nachhaltige Verbesserung mit Verhaltenstherapie. J Clin Child Adolesc Psychol. 39:220-233 2010 20390813

100Andersen I. M., Kaczmarska J., McGrew S. G., Malow B. A.: Melatonin für Schlaflosigkeit bei Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen. J Child Neurol. 23:482-485 2008 18182647

101Smits M. G., Set von H. F., van der Heijden K., et al.: Melatonin verbessert den Gesundheitszustand und Schlaf bei Kindern mit idiopathischem chronischem Schlafbeginn Schlaflosigkeit: eine randomisierte, Placebo-kontrollierte Studie. J Am Acad Child Adolesc Psychiatrie. 42:1286-1293 2003 14566165

102Van der Heijden K. B., Smits M. G., Van Someren E. J., et al.: Wirkung von Melatonin auf den Schlaf, Verhalten, und Kognition bei ADHS und chronischen Schlaf-onset Schlaflosigkeit. J Am Acad Child Adolesc Psychiatrie. 46:233-241 2007 17242627

103Weiss M., Wasdell M. B., Bomben M.M., et al.: Schlafhygiene und Melatonin-Behandlung für Kinder und Jugendliche mit ADHS und erster Schlaflosigkeit. J Am Acad Child Adolesc Psychiatrie. 45:512-519 2006 16670647

104Hoebert M., van der Heijden K. B., von Geijlswijk I. M., Smits M. G.: Langzeit-Follow-up von Melatonin Behandlung bei Kindern mit ADHS und chronischen sleep onset Schlaflosigkeit. J Zirbeldrüse Res. 47:1-7 2009 19486273

105Muller S. F., Klement S.: Eine Kombination aus Baldrian und Melisse ist wirksam bei der Behandlung von Unruhe und dyssomnia bei Kindern. Phytomedizin. 13:383-387 2006 16487692

106Bryan J.: Psychologische Effekte von Nahrungsbestandteilen von Tee: Koffein und l -theanine. Nutr Rev. 66:82-90 2008 18254874

107Kuriyama S., Hozawa A., Ohmori K., et al.: Grüner Tee Verbrauch und die kognitive Funktion: eine Querschnittsstudie von dem Projekt Tsurugaya 1. Am J Clin Nutr. 83:355-361 2006 16469995

Es gibt einige Ressourcen fehlen; Ich war nicht in der Lage, sie alle aufgrund einer Kopie Grenze aus dem Text zu kopieren war ich mit. Es gibt noch weitere Studien zur Kiefernrinde, plötzliche Todesfälle auf Stimulanzien, und Massage-Therapie, wenn man sie braucht!

 

Wenn Sie gefunden werden Sie das Video und die Ressourcenliste hilfreich, join me für weitere hilfreiche coole Dinge unter http://byjenfinelli.com/you-want-heroes-and-fairies/ Sie können ein kostenloses Buch bekommen, da Sie diese Ressource-Liste lesen. = ) Es gibt auch ein kostenloses Buch für Sie auf meiner Patreon nach unten, wenn Sie dorthin gehen und scrollllll nach unten! patreon.com/becominghero